Wenn man keine Vitamin D-haltigen Fische füttert, muss man Vitamin D in anderer Form in die Fütterung bringen.
Bei Hunden verwendet man meistens Dorschlebertran. Der Lebertran ist ein sehr flüssiges, hellgelbes Öl, welches aus der Leber vom Dorsch gewonnen wird. Die Herstellung geschieht durch Pressen oder Erwärmen. Der Lebertran besteht aus einem gut verdaulichem Fett und enthält unter anderem Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und vor allen Dingen hohe Mengen der Vitamine A und auch D.
Wie auch beim Fischöl sollte man bei Dorschlebertran auf die Qualität achten. Das Produkt sollte in einer dunklen Glasflasche abgefüllt sein, eine Schadstoffanalyse besitzen und den Vitamin D-Gehalt angeben (das findet man meist auf der Homepage der Hersteller). Dorschlebertran und 369 Öl haben unterschiedliche Aufgaben, daher bitte aufpassen.
Da Vitamin D in der Leber gespeichert wird, kann man hier bei zu großzügiger Fütterung eine Überdosierung provozieren. Daher sollte man das Produkt unbedingt in der richtigen Menge füttern.
Bei Katzen verwende ich aus diesem Grund persönlich lieber Fisch als Vitamin D-Lieferant. Dieser wird auch meistens gern gefressen.
Mehr zu Fisch in der Fütterung fund notwendige Zusätze findet ihr hier:
barf-beratung.at/fisch-als-teil-der-barf-futterration/
barf-beratung.at/zusaetze-beim-barfen/
... See MoreSee Less

- Likes: 1
- Shares: 0
- Comments: 0
🥕🥕🥕🥕🥕🥕🥕🥕 ... See MoreSee Less




... See MoreSee Less
Die Verdauungsorgane eines Wiederkäuers (z.B. Rind, Schaf, Ziege, Reh) sind völlig anders aufgebaut als die Verdauungsorgane eines Menschen, Hundes, Katze oder eines Schweins. Es ermöglicht es den Wiederkäuern unverdauliche Rohfaser zu wertvollen tierischen Produkten verarbeiten. Deshalb können sie Futter wie zum Beispiel Gras verwerten, dass für Lebewesen wie Schwein oder Mensch unverdaubar ist.
Die 4 Mägen der Kuh heißen Pansen, Netzmagen, Blättermagen und Labmagen.
Der Pansen gleicht einer Gärkammer. Er ist der 1. der 4 Mägen. Er kann insgesamt 50 bis 60 Kilogramm Futter aufnehmen. Viele Milliarden von Bakterien und Einzellern (insgesamt etwa 7kg) bevölkern den Pansen und produzieren bei ihrer Tätigkeit Säure um die Nahrung aufzuschließen.
Der Netzmagen liegt neben der Einmündung der Speiseröhre im Pansen. Er kann sich stark zusammenziehen. Dadurch befördert er das angedaute Futter portionsweise zurück ins Maul zum Wiederkäuen. Der Netzmagen siebt gleichsam die Nahrung und lässt in den Blättermagen nur das durch, was fein genug ist.
Ist das Futter nach 1 - 3 Tagen von den Bakterien genügend zersetzt, verlässt es schluckweise den Pansen und gelangt durch den Netzmagen in den Blättermagen. Er ist der letzte Vormagen. Hier wird in engen Zwischenräumen die Flüssigkeit aus dem Futterbrei gepresst.
Der Labmagen ist der eigentliche Magen. Salzsäure löst die Nahrungsbestandteile weiter auf. Die Bakterien sterben durch die Magensäure ab.
Pansen und Blättermagen stehen auf dem Speiseplan der Hunde, denn Magen ist einfach ein Bestandteil eines Beutetiers.
barf-beratung.at/pansen-blaettermagen-im-speiseplan-des-hundes/
... See MoreSee Less

Wir starten nach der Sommerpause wieder mit unseren BARF - Seminaren!
Folgende Termine stehen schon fest:
🔰 26.10.22 - 19.00 Uhr
🔰 18.11.22 - 19.00 Uhr
🔰 25.01.23 - 19.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
... See MoreSee Less
Fotos von Der BARF-Blogs Beitrag ... See MoreSee Less




Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... See MoreSee Less
🐕 Hat dein Hund eine Allergie/Futtermittelunverträglichkeit? 🐕
wie wir Menschen können auch unsere lieben Vierbeiner von Allergien und Unverträglichkeiten betroffen sein und benötigen dann entsprechendes Futter. Dafür eignen sich zum Beispiel das hypoallergene Trockenbarf von Fresco oder das Reinfleisch von Fleischeslust Tiernahrung GmbH.
Eine Unverträglichkeit kann sich vielfältig äußern: zu den Symptomen gehören neben sichtbarem Juckreiz, starkem Kratzen und offenen, entzündeten Hautstellen auch Verdauungsprobleme wie Durchfall und Blähungen. Auch erkältungsähnliche Symptome wie Husten, Niesen und gerötete Augen kommen vor.
❗️ Da diese Symptome auch Anzeichen anderer Krankheiten sein können, rede am besten immer mit deinem Tierarzt.
➡ Eine große Auswahl an Futter für sensible Hunde findest du in unserem Store in Bünde oder unserem Online-Shop: www.petvitalshop.de
#petvitalshop #hund #hundeliebe #hundeleben #hundeglück #hunde #dogs #doglover #allergie #allergy #allergyfriendly #fresco
... See MoreSee Less

Fotos von Der BARF-Blogs Beitrag ... See MoreSee Less



